Herkunft und Geschichte[]
Der English Setter ist ein Nachkomme spanischer Spaniels, möglicherweise auch frühere Wasserspaniels, Pointer und Springer-Spaniel-Typen. Die heutige Form des English Setters ist wohl den Anstrengungen Sir Edward Laveracks zu verdanken, der im frühen 19.Jahrhundert ein Zuchtprogramm aufstellte. Mancherorts ist er auch als Laverack Setter bekannt. Die Bezeichnung "Setter" leitet sich vom englischen Wort "setting" ab, der kauernden Position, die der Hund einnimmt, wenn er das Wild aufgestöbert hat. Heute ist der English Setter als Jagdhund und Haushund sehr beliebt, besonders in den Vereinigten Staaten, in Italien, in Frankreich und in Skandinavien. Heute wird der Setter als Jagdgebrauchs-, Ausstellungs-, und Familienhund verwendet.
Charakter[]
Draußen in der Natur ist der Setter oft sehr lebendig, im Haus in der Regel aber friedlich, doch sollte er täglich ausreichend Auslauf bekommen. Er ist kinderfreundlich und versteht sich gut mit Artgenossen. In der Stadt fühlt er sich aber nicht wohl. Der English Setter ist sowohl als Jagdgebrauchs- wie auch als Ausstellungshund und Familiengefährte beliebt.
Wesensmekmale in Kürze:[]
- kinderlieb
- fühlt sich in kaltem Klima wohl
- braucht sehr viel Fellpflege
- lässt sich leicht zum Gehorsam erziehen
- verträgt sich gut mit anderen Hunden
Bilder zum English Setter[]
Quellen[]
- Informationen
- Wikipedia
- www.hundund.de
- Buch: Hunderassen - Geschichte•Bilder•Fakten, Parragon, Bryan Richard, 2007
- Bilder