Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Geschichte[]
Der Basenji, gelegentlich nach seiner Heimat auch als Kongo-Terrier bezeichnet, wurde über Jahrtausende in der Meute auf Antilopen, Affen, kleine Wildkatzen und andere Tiere angesetzt. Er jagte seine Beute auf Fährte und Sicht und trieb sie in das offene Land, in Netzte oder auf Bäumen, wo sie von Jägern erlegt werden konnte. Der unerschrockene Basenji greift sogar größere Raubtiere wie Großkatzen an, vor allem zur Verteidigung seiner Welpen. Das vielleicht interessanteste Merkmal des Basenjis ist, dass er nicht bellen kann. Er ist nicht generell stumm, sondern produziert verschiedene Jodellaute. Dieser hochintelligente, anhängliche und verspielte Hund ist ein geeignetes Haustier, wenn er früh geführt und sozialisiert wird. Am wohlsten fühlt sich der Basenji unter seinesgleichen.
Charakter[]
Der Basenji gilt als menschenfreundlicher Hund, auch wenn er sich Fremden gegenüber meist vorsichtig und schüchtern verhält. Er hat ein fröhliches und munteres Wesen, was Kleinkinder meist sehr aufmuntert. Der Basenji sollte möglichst mit mehreren Basenjis gehalten werden, da sein Sozialverhalten sehr stark ausgeprägt ist.
Wesensmerkmale in Kürze:[]
- kinderlieb
- für Stadtwohnung geeignet
- geeignet für heiße, sonnige Klimazonen
- ist an große Kälte schlecht angepasst
- nicht immer sehr wachsam
Bilder zum Basenji[]
Quellen[]
- Informationen
- Wikipedia
- www.hundund.de
- Buch: Hunderassen - Geschichte•Bilder•Fakten, Bryan Richard, Parragon, 2007
- Bilder